KONTAKT
  • STARTSEITE

  • NEWS

    Veranstaltungen

    Termine

    Newsletter

  • LESETIPPS

    Sachbücher

    Belletristik

    Kinder- & Jugendbücher

    Popkultur

  • REZENSIONEN

    Sachbücher

    Belletristik

    Kinder- & Jugendbücher

    Popkultur

    Vinyl, CD & DVD

  • Le Sabot

    Über uns

    Kontakt

    Impressum

    Anfahrt

    Werbebanner

    Links

    • Unsere Bestands-Liste

Lesetipps

Tipps für Popkultur

Weitere Lesetipps in:
Belletristik
Kinder- & Jugendbücher
Sachbücher
KateEvans - Rosa - Die Graphic Novel über Rosa Luxemburg
Seit ihrer Jugend war Rosa Luxemburg davon überzeugt, daß sich die Welt verändern muß. Schon in jungen Jahren kämpfte sie für die Rechte der Arbeiterschaft und die Idee des Sozialismus. Rosa Luxemburg war Jüdin, sehr gebildet, besaß einen scharfen Verstand und ein mitreißendes Temperament. Sie war eine großartige Rednerin und brillante Schriftstellerin. Konflikte scheute sie nicht. Sie kämpfte auf der Straße und ließ sich nicht einschüchtern,nicht von den Freikorps, nicht von der Polizei, auch von Morddrohungen und Gefängnisaufenthalten nicht. Die Graphic Novel "Rosa" von Kate Evans zeigt Rosa Luxemburgs intellektuelle Welt und setzt ihre Ideen in den Kontext einer bewegenden Lebensgeschichte.
978-3-320-02355-3228 Seiten, KartoniertDietz Berlin, 201920 € Nach oben
GlennJäger - In den Sand gesetzt
Noch immer gilt die Vergabe der Fußball-WM 2022 durch die FIFA an Katar als Mysterium. Dabei erschien der Zuschlag gerade westeuropäischen Unternehmen derart lukrativ, dass man früh darauf drängte, ins Geschäft zu kommen – Hitze hin, Fußballzwerg her. Es winkten Großaufträge, und das bei profitablen Arbeitsbedingungen. Laut dem einstigen FIFA-Präsidenten Blatter empfahlen auch Regierungschefs, aus wirtschaftlichen Interessen für Katar zu stimmen. Ihrerseits pflegte die aufsteigende Golfmonarchie dank Großinvestitionen beste Kontakte zu Lichtgestalten aus Fußball, Wirtschaft und Politik. Zudem griff man zu bewährten Mitteln der Korruption, Sonderkonditionen beim Erdgas inklusive. Selbst FIFA-Kreise sprachen von einer »gekauften WM«. Was die Verheißung trübt, mit dem Fußballfest in einer krisengeschüttelten Region »die Kulturen verbinden« zu wollen: der Vorwurf, auf diversen Kriegsschauplätzen Dschihadisten zu unterstützen. Das Buch schließt mit Vorschlägen, wie die FIFA an die Leine zu nehmen ist – im Sinne friedenspolitischer und demokratischer Kontrolle sowie eines universellen Spiels jenseits ungehemmter Vermarktungsinteressen.
978-3-89438-662-7311 Seiten, Kartoniert16,90 € Nach oben
LeeHollis - Many Injured, More Dead
Neue englischsprachige Storys vom Meister des literarischen Punkrock. Durchgeknallte Nachbarn, David Bowies Choreografin, angebliche Punk-Riots in Wiesbaden, die Tücken der deutschen Sprache, Drinkin’ and Drivin’ in Texas, absolut unerlässliche Konversationsvermeidungstipps und immer wieder unglaubliche Geschichten aus dem Alltag eines Bartenders in Saarbrückens legendärem Karate Klub Meier: Lee Hollis’ neue Storys erzählen mit viel schwarzem Humor vom ungeschminkten Wahnsinn diesseits und jenseits des Atlantiks. Lee Hollis wurde 1963 in Alabama geboren und kam 1982 als GI nach Deutschland. Dort entdeckte er die gerade entstandene Punk- und Hardcore-Szene für sich. Er ist seitdem Sänger der Bands Steakknife und Spermbirds und arbeitet als Bartender in Saarbrücken. Schon dreimal haben wir mit ihm Lesungen gemacht, einmal im legendären Bazooka und zweimal im Kult41. Und: Lee Hollis ist schon ein echt cooler Typ.
978-3-95575-084-8112 Seiten, Kartoniert12 € Nach oben
JuliaScheele - Queer
Eine illustrierte Geschichte Der Sachcomic beleuchtet die Geschichte und Entstehung von Queer-Theorie und LGBTQ*-Aktivismus. Er führt durch die historischen Entwicklungen, erklärt Begrifflichkeiten und stellt einzelne Theoretiker*innen und Bewegungen vor. Es geht um Identitätspolitik und Geschlechterrollen, Privilegien und Ausschlüsse. Queer erläutert, wie wir dazu kamen, Geschlecht und Sexualität so zu sehen, wie wir es heute tun, und stellt heraus, wie diese Ideen mit unserem Verständnis von Biologie, Psychologie und Sexualwissenschaft verbunden sind. Gezeigt wird auch, wie diese Perspektiven immer wieder herausgefordert wurden. Wichtige Ereignisse und Personen werden vorgestellt, die unsere Einstellungen zu dem, was ›normal‹ ist, veränderte haben, so zum Beispiel Alfred Kinsey und sein Blick auf Sexualität als ein Spektrum zwischen Hetero- und Homosexualität oder Judith Butlers Perspektive auf Geschlecht als soziale Konstruktion.
978-3-89771-311-6 184 Seiten, Kartoniert16,80 € Nach oben
HamidSulaiman - Freedom Hospital
Syrien im Jahr 2012: Der Bürgerkrieg wütet immer heftiger. Die Pazifistin Yasmin betreibt ein Untergrund-Krankenhaus zur Versorgung verwundeter Rebellen. Im Freedom Hospital kreuzen sich die unterschiedlichsten Lebenswege: Die französische Journalistin Sophie will einen Dokumentarfilm über den Konflikt drehen; Dr. Fawaz, ein Alawit, hilft aufständischen Verwundeten; Zahabiah, die Köchin des Krankenhauses, ist vor ihrer konservativ-sunnitischen Familie geflohen; Dr. Yazan steht den Muslimbrüdern nahe, und einer der Patienten entpuppt sich als Spion Assads. Hamid Sulaimans aufrüttelnde Graphic Novel mit ihren ausdrucksstarken Schwarzweißbildern spiegelt die komplexe und zerrissene syrische Gesellschaft wider. Im Jahr 2005 studierte Sulaiman Architektur und Kunst an der staatlichen Universität Damaskus. 2010 schloss er sein Studium mit einem Diplom ab. Nach dem Studium betätigte er sich in Syrien als Grafikkünstler. Inspiriert wurde er unter anderem von Künstlern wie Joe Sacco, Will Eisner und Frank Miller. Als der Bürgerkrieg in Syrien im Jahr 2011 ausbrach wurde er mehrmals für kurze Zeit inhaftiert und floh anschließend über Jordanien nach Ägypten und von dort aus weiter nach Deutschland und Frankreich. Im Frühjahr 2017 hat Hamid Sulaiman "Freedom Hospital" im Buchladen Le Sabot vorgestellt.
978-3-446-25508-1288 Seiten, Kartoniert24 € Nach oben


Tweet

© 2012 Le Sabot